Angelika Hunger wurde 1956 in Lübeck geboren und lebt seit ihrem Studium zur Realschullehrerin in Kiel.
Als Trainerin in verschiedenen Sportvereinen engagierte sie sich im Jugendbereich und erstellte ab 1980 im Rahmen des Kieler Kinder- und Jugendbuchkreises Rezensionen von Kinder- und
Jugendliteratur.
Eine langjährige Tätigkeit im Verein Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V. in der Begleitung von Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren führte zu der
Rezensionsarbeit an Literatur zur Bewältigung der Trauer von Kindern und Jugendlichen als Schwerpunkt ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Seit über 10 Jahren ist sie Autorin und Herausgeberin des KIND UND TOD Bücherkataloges.
Sie ist seit 1980 verheiratet und hat fünf Kinder sowie (aktuell) sechs Enkel.
Annelore Enge wurde 1935 in Neumünster geboren, von 1955 - 1957 studierte sie an der Pädagogischen Hochschule in Kiel mit den Schwerpunkten Deutsch und
Kunsterziehung. Bis 1964 war sie als Grund- und Hauptschullehrerin tätig. Seit 1968 war sie in der Familienbildung tätig.
Ab 1987 erstellte sie Buchlisten und organisierte Gesprächsveranstaltungen zum Thema "Kind und Tod". Sie war 2004 Gründungsmitglied von "Trauernde Kinder
Schleswig-Holstein e.V." und erhielt 2005 eine Bundesverdienstmedaille für ihre ehrenamtliche Arbeit auf dem Gebiet der Kinderliteratur. Seit 1963 ist sie verheiratet, hat drei Kinder und sieben
Enkelkinder.
Annelore Enge hat mit Ausgabe des KIND UND TOD - Bücherkataloges 2019/2020 ihre aktive Arbeit am Bücherkatalog aus Altersgründen beendet. Sie steht weiterhin beratend zur Verfügung.
Annelore Enge und Angelika Hunger
(Foto: Catharina Volkert / Evangelische Zeitung)